Die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage eines Bundestagsabgeordneten zum Steueraufkommen von Rentnern ist ernüchternd. Rentner werden 2024 voraussichtlich 48 Milliarden Euro Steuern an den deutschen Fiskus überweisen. Durch die Rentenerhöhung Anfang Juli werden rund 6,3 Millionen Rentner zur Kasse gebeten, sind also zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.
Doch wann ist ein Rentner eigentlich zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Faustformel: Werden 2024 Einkünfte (Renteneinkünfte, Vermietungseinkünfte, selbständige Einkünfte) von mehr als 11.604 Euro/23.208 Euro (Ledige/zusammenveranlagte Steuerzahler) erzielt, besteht die Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung.
Tipp: Die 48 Milliarden Euro, die Rentner 2024 voraussichtlich ans Finanzamt zahlen müssen, dürften durch eine gezielte Beratung durch einen Lohnsteuerhilfeverein deutlich gemindert werden können. Denn nur mit der richtigen Beratung werden alle erdenklichen Steuersparkosten geltend gemacht.