Geschichte

Die Lohi BW ist eine baden-württembergische Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind. Wir freuen uns über den kontinuierlichen Zuwachs von neuen Mitgliedern und den steten Ausbau unseres Beratungsnetzwerkes. Diese positive Entwicklung bestätigt uns in unserer Arbeit und spiegelt die Zufriedenheit unserer Mitglieder wieder. Dass sie uns auch weiterhin vertrauen, dafür geben wir jeden Tag unser Bestes.
Content Timeline Image

1968

Die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. wurde am 13. Juli 1968von sieben Mitgliedern gegründet. Die erste Eintragung des Vereins im Vereinsregister erfolgte am 12. August 1968 in Leonberg.

1972

Am 17. Februar 1972 wurde der Sitz des Vereins nach Stuttgart verlegt und in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen.

Content Timeline Image

1973

Als Gründungsmitglied gehört die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.V. seit 1973 dem Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. an.

Content Timeline Image

1974

Ein eigenes Schulungssystem für die Mitarbeiter/-innen wird eingeführt.

Content Timeline Image

1976

Die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.V. wird offiziell als Lohnsteuerhilfeverein anerkannt.

Content Timeline Image

1981

1981 erschien erstmals unsere Mitgliederzeitschrift „Der Lohnsteuerzahler“. Diese wird seither quartalsweise herausgegeben und kostenlos an die Mitglieder versandt.

Content Timeline Image

1985

Die erste Steuererklärung wird per EDV bearbeitet.

1995

Seit 1995 zählt die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.V. weit über 100.000 Mitglieder und ist in Baden-Württemberg flächendeckend vertreten.

2000

Die Entwicklung des Webdesigns verläuft genauso rasant wie die Entwicklung des Internets: 1990 geht die weltweit erste Website online. Seit 1993 ist das World Wide Web für alle zugänglich. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts integriert sich das Internet immer mehr und mehr in das Leben der Menschen. Die LohiBW reagiert darauf mit einer eigenen Website, in der sich Interessierte nun erstmals online über die Vorteile einer Mitgliedschaft informieren können.

2001

Die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung geht an den Start.

Content Timeline Image

2008

Bei einer Vielzahl der Beratungsstellen und Berater wurde 2008 Qualitätsstandards und Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach DIN 77700 zertifiziert.

2014

2014 wurde das vereinseigene Schulungszentrum in Stuttgart-Zuffenhausen eröffnet.

Content Timeline Image

2016

Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes und einer neuen Website. 2016 hat die LohiBW über 165.000 Mitglieder.

2017

Die beleglose Steuererklärung wird eingeführt.

Content Timeline Image

2018

Die LohiBW feiert 50-jähriges Jubiläum und verzeichnet über 175.000 Mitglieder. Die Mitgliederzeitung „der Lohnsteuerzahler“ wird in „LohiBW News“ umgetauft und bekommt ein neues Design. Weiterhin wird die LohiBW von Focus Money mit der Note „sehr gut“, unter anderem für das fairste Leistungs-Angebot, ausgezeichnet.

2020

Durch den neuen E-Mail-Newsletter kommuniziert die LohiBW noch aktiver und regelmäßiger mit den Mitgliedern, um diese über steuerliche Neuerungen und Steuersparmöglichkeiten zu informieren.

2021

2021 hat die LohiBW mehr als 185.000 Mitglieder.

2023

Die LohiBW feiert 55-jähriges Jubiläum. Die Auszeichnung mit Note „sehr gut“ für das fairste Leistungs-Angebot von Focus Money wurde das fünfte Jahr in Folge erreicht.

Jetzt Mitglied werden und alle Steuervorteile nutzen!

Sie können wählen: Besuchen Sie eine Beratungsstelle der LohiBW in Ihrer Nähe. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular für Beratungstermine. Die für Sie zuständige Beratungsstelle wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.